thedirtydude | Antibakteriell | OEKO-TEX-zertifiziert
Total towels | Mikrofasertücher-Set (8 Stk.)
Total towels | Mikrofasertücher-Set (8 Stk.)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Unser Set für alle Mikrofasertücher – das beste Mikrofasertuch für ein sauberes Zuhause!
Unsere Box hier ist ein bisschen wie Heidi Klums Topmodel-Villa – nur die Schönsten kommen hier rein! Die, die wissen, wie man sich jeder noch so schwierigen Competition stellt. Die, die sich vor keiner Challenge scheuen. Die, die keine Angst vor Konkurrenz haben und sich nicht davor drücken, sich auch mal richtig schmutzig zu machen. Die wissen, wie man optimal performt. Und ganz ehrlich: Die Mikrofasertücher, die du hier drin findest, sind echte Main Characters. Aber du solltest dir diese Box aus ganz vielen Gründen nicht durch die (Mikrofaser-)Lappen gehen lassen! (Diesen hervorragenden Wortwitz bekommst du übrigens gratis on top. You're welcome.)
Du findest hier:
1 Hochglanztuch | 4 Universaltücher für Bad und Küche in 4 Farben | 1 Geschirrtuch | 2 Fenstertücher in 2 Farben!
Anwendung
Anwendung
• Ideal für Küche, Bad, Fenster, Auto und Möbel.
• Kann trocken, feucht oder nass verwendet werden – abhängig von der gewünschten Reinigungsmethode.
• Entfernt Schmutz, Staub und Fingerabdrücke ohne Kratzer.
• Für streifenfreien Glanz bei Spiegeln, Glas und Edelstahl.
Materialien & Maße
Materialien & Maße
• Hochglanztuch: 82 % Polyester, 18 % Polyamid, Größe 32x32 cm, über 69 % Recyclinganteil.
• Universaltücher: 82 % Polyester, 18 % Polyamid, Größe 32x32 cm, über 57 % Recyclinganteil, in vier verschiedenen Farben.
• Geschirrtuch: 82 % Polyester, 18 % Polyamid, Größe 40x60 cm, über 57 % Recyclinganteil.
• Fenstertücher: 80 % Polyester, 20 % Polyamid, Größe 32x32 cm.
Reinigung
Reinigung
• Separat oder mit ähnlichen Farben bei maximal 40 Grad waschen.
• Kein Weichspüler, um die Schmutzaufnahme zu gewährleisten.
• An der Luft trocknen lassen, nicht in den Trockner werfen.
• Nicht bügeln, da Hitze die Fasern beschädigen kann.
Versand & Rückgabe
Versand & Rückgabe
Du hast bei uns ein 14-tägiges Rückgaberecht. Die Rückgabe kannst du ganz einfach über dein Kundenkonto beantragen. Nach der Prüfung und Freigabe deines Antrags senden wir dir das Rücksendeetikett per E-Mail zu. Bitte beachte, dass die Rücksendekosten vom Kunden getragen werden. Wir kümmern uns darum, dass alles reibungslos und schnell abgewickelt wird!





Du findest das, was du brauchst, um deine Bude zum Glänzen zu bringen!
Und jetzt guck nicht so überwältigt, wir haben dir doch gesagt, dass es geil wird! Wir erzählen dir
jetzt gleich mal zu jedem Mikrofasertuch, warum es einen Platz findet in unserer Elite der
Mikrofasertücher, der Crème de la Crème der Lappen, der ersten Liga der Putztücher! Wir beginnen
erstmal mit dem, was für alle Tücher in dieser Power-Box gilt und stellen dir danach einzeln alle vor.
Have fun!

Mikrofasertuch – was ist das eigentlich? Und wie funktioniert ein Mikrofasertuch?
Wenn Sauberkeit und Wohlbefinden in deiner Wohnung ein Kind gemacht hätten, hieße das “Mikrofasertuch” und wäre das hygienischste in seiner Klasse. Warum ein Mikrofasertuch so hygienisch ist? Ganz klar: Bakterien finden synthetische Fasern absolut unattraktiv und meiden sie daher. Im Gegensatz dazu ist Baumwolle für Bakterien ein Festmahl, das sie schnabulieren wie du deinen Döner morgens um vier Uhr. Aber sind Mikrofasertücher aus Baumwolle? Nein! Die Tücher bestehen aus Polyester und Polyamid (die genauen Bestandteile findest du unten nochmal). Bye bye,
Baumwolle. Bakterien hassen diesen Trick! Mehr noch: Jede einzelne Faser deines Mikrofasertuchs ist sage und schreibe 100-mal dünner ist als ein menschliches Haar. Warum das wichtig ist? Weil die Tücher es so schaffen, in jede noch so winzige Pore einzudringen und Dreck und Staub rauszuholen.
Sie haben außerdem Zwischenräume, die so winzig sind wie die Chance, dass dein Handyakku länger als einen Tag durchhält. Sie erzeugen eine magische, äh, magnetische Anziehung und ziehen sämtlichen Staub und Schmutz easy an. Das Beste am Mikrofasertuch ist übrigens, dass du damit ganz einfach deine Küche richtig putzen kannst. Und nicht nur das: Auch das Bad kannst du damit richtig putzen – und so vieles mehr! Welches Mikrofasertuch du für was benutzen kannst, erfährst du auch noch in diesem Artikel. Du kannst dein Mikrofasertuch übrigens nicht nur trocken verwenden, sondern auch feucht und sogar nass, je nachdem, wie du’s am liebsten magst. Und apropos nass – das bringt uns direkt zur nächsten Frage:

Warum kann ein Mikrofasertuch schnell viel Wasser aufnehmen?
Warum ein Mikrofasertuch schnell viel Wasser aufnehmen kann, ohne sich dabei wie ein nasser Lappen anzufühlen, erklären wir dir gern: Die Fasern dieses Schnucki-Putz’ sind so winzig wie deine Selbstbeherrschung beim Sommerschlussverkauf, genauer: 100 Mal dünner als ein Haar von dir. So können sie tief in Poren eindringen. Das heißt: ciao, Dreck – deine dirty little secrets werden magisch, pardon, magnetisch von den Fasern angezogen. Genauer: Durch die spezielle Struktur deines herausragenden Reinigungstalents entsteht eine positiv sowie negativ geladene elektrostatische Aufladung, die Schmutz und Staub anzieht und festhält. Aber wie gesagt: Du musst dein Mikrofasertuch nicht zwangsläufig nass machen, du kannst auch direkt trocken über alles wischen, was du sauber haben möchtest. Aber auch das beste Mikrofasertuch darf nicht in den Trockner. Warum? Erfährst du gleich!

Mikrofasertuch waschen – So geht’s:
Auch das Mikrofasertuch braucht mal eine Spa-Behandlung! Aber wie wäscht man ein Mikrofasertuch am besten? Oder anders gefragt: Wie wäscht man ein Mikrofasertuch so, dass es möglichst lange hält? Hier hast du ein paar Tipps:
1. Wasche die Mikrofasertücher separat oder mit ähnlichen Farben. Wasche sie nicht zusammen mit Baumwolle, sonst haften andere Materialien an den Mikrofasern.
2. Wasche die Tücher bei niedrigeren Temperaturen, also bei maximal 40 Grad. Höhere Temperaturen können die Fasern beschädigen.
3. Benutze keinen Weichspüler beim Waschen deiner Mikrofasertücher, denn das führt dazu, dass sie nicht mehr so gut Schmutz etc. aufnehmen können.
4. Lass deine Tücher unbedingt an der Luft trocknen, wirf sie nicht in den Trockner!
Warum auch das beste Mikrofasertuch nicht in den Trockner darf
Wahrscheinlich hast du dir das schon gedacht, aber dadurch, dass dein Mikrofasertuch aus Premium Mikrofasern besteht, ist es sehr wichtig, es nicht in den Trockner zu werfen. Warum? Weil die winzigen Fasern durch Hitze beschädigt werden, beziehungsweise verfilzen können. Das führt dazu, dass die Mikrofasern dann quasi “verschlossen” sind, so dass Flüssigkeit nicht mehr so schnell aufgenommen werden kann. Am besten lässt du deine Mikrofasertücher einfach an der Luft trocknen.
1. Kurzvorstellung: Hochglanztuch mit flauschigem Hochflor
Dein neues Hochglanz-Reinigungstuch besteht aus sogenanntem Hochflor. Für den Fall, dass du nur Dancefloor kennst, erklären wir dir's mal: Kennst du die Teppiche, auf denen du frühmorgens nach der Party genauso gut pennst wie in einem Bett, weil sie so unglaublich weich und kuschelig sind? Das ist Hochflor. Seine Mikrofasern sind 100-mal dünner als ein Haar und dringen easy in jede winzige Pore ein und ziehen Schmutz und Staub magnetisch an, ohne zu verkratzen. Kratzer sind damit wirklich völlige Fehlanzeige! Durch die innovative Mikrofasertechnologie kannst du Staub, Schmutz und Fingerabdrücke im Handumdrehen entfernen, ohne Kratzer zu hinterlassen. Das Ergebnis? Ein spiegelnder Hochglanz, der sogar deine Mama beeindruckt! Unsere Mikrofasertücher sind eben nicht nur einfache Reinigungstücher – sie sind echte Glanzexperten. Die feinen Fasern ermöglichen eine sanfte Reinigung und Polierung, während sie gleichzeitig den Hochglanz bewahren. Ein Must-Have für alle, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1.1 Wie verwende ich das Oberflächenpflege-Tuch?
Du kannst das Mikrofaser-Poliertuch feucht machen, optional 'nen Reiniger dazuballern oder trocken als Staubmagnet verwenden. Danach gilt: Shake it off – aber draußen! Du willst ja nicht den gesammelten Staub und Schmutz deines Hochglanztuchs direkt wieder in deiner Bude aussetzen. Wenn du dich jetzt fragst: “Wofür benutze ich ein Mikrofasertuch?”, haben wir hier die Antwort für dich: für alle Bling-Bling-Oberflächen. Heißt: Für Möbel, glänzende Oberflächen und für die Autopflege, beziehungsweise die Lackpflege. Mit deinem Autopflege-Hochglanztuch verleihst du deiner Karre den streifenfreien Glanz, den sie verdient! Das Lackpflege-Tuch ist super soft und sorgt so für eine glänzende Oberfläche ohne Kratzer. Oder, anders ausgedrückt: Streifenfreier Glanz an deinem Auto ist nur ein Hochglanztuch entfernt... So easy kann’s sein!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1.2 Fakten zum Glanztuch für Oberflächen
Auch, wenn es immer heißt, dass es nicht auf die Größe ankommt... verraten wir dir trotzdem, dass dein Hochglanz Reinigungstuch eine Größe von 32x32 hat. Es besteht zu 82 % aus Polyester und zu
18 % aus Polyamid und hat einen Recyclinganteil über 69 %.
2. Kurzvorstellung: Universaltücher für Bad und Küche in 4 Farben
Wahrscheinlich hast du kein Bock auf viel Putzerei. Kein Stress, wir haben einen Lazy-Tipp für dich: Lass geputzte Oberflächen wie Kunststoff, Glas, Parkett, Fliesen etc. an der Luft trocknen ohne nachzuwischen. Das ist nicht nötig. Du kannst das Tuch danach einfach gut ausspülen, das ist effizient und zeitsparend. Das Beste am Mikrofasertuch ist, dass es dir Zeit sparen kann, indem du über gewisse Flächen regelmäßig trocken wischst. In diesem Paket zum Beispiel findest du Mikrofasertücher, die am besten für die Küche und am besten für das Bad geeignet sind. Aber natürlich hat niemand behauptet, dass du das Mikrofasertuch nur für Küche und Bad benutzen darfst, im Gegenteil: Probier’s mal für Türgriffe, Möbel und andere Flächen, die du sauber wissen willst – außer für hochglänzenden Kunststoff und Plexiglas. Da bitte nicht.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
2.1 Welches Mikrofasertuch für was – Bad und Küche richtig putzen
Du suchst nach einer effektiven Anwendung für Mikrofasertücher in deiner Küche und im Bad? Die findest du hier bei uns! Tipps für Sauberkeit und Glanz: Du kannst Mikrofasertücher optimal in Bad und Küche einsetzen, um maximale Sauberkeit zu erzielen! Wie? Indem du ein trockenes Mikrofasertuch verwendest, um Küchenoberflächen wie Schränke, Geräte und Arbeitsplatten und Badoberflächen wie Spiegel etc. abzuwischen. Unser Lazy-Tipp: Alles, was du täglich benutzt, also z.B. Waschbecken, Duscharmaturen und so, kannst du ohne Zusatzreiniger abwischen, so bleiben die Flächen frei von Kalk! Die Tücher bestehen zu 82 % aus Polyester und zu 18 % aus Polyamid, sind ca. 32x32 cm groß und haben einen Recyclinganteil über 57 %.
3. Kurzvorstellung: Geschirrtuch – ein saugfähiges Mikrofasertuch der Extraklasse
Das saugfähige Geschirrtuch nennen wir gern unseren Ritter ohne Fussel und Tadel, weil es Geschirr und Besteck einwandfrei reinigt, aber vor allem fussel- und streifenfrei poliert. Das Motto dieses Schätzchens hier lautet eindeutig: "Suck it!" Kein Wunder, so saugstark wie das Geschirrtuch hier ist. Wenn dein Geschirr Schrägstrich Besteck mal wieder tagelang in deiner Küche im eigenen Saft gechillt hat, bringt das antibakterielle Geschirrtuch es wieder so zum Strahlen wie du deine Oma, wenn sie dir das dritte Stück Schwarzwälder auf den Teller packen darf. Aber jetzt kommt's: Das Küchenreinigungstuch nimmt nicht nur wahnsinnig viel Dreck auf, sondern reinigt dein Geschirr auch trocken streifenfrei. Wir nennen es gern augenzwinkernd unseren Held ohne Fussel und Tadel, denn er mag's gern feucht-fröhlich, kann's aber auch trocken und macht vor allem eins: richtig schön sauber!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
3.1 Welches Geschirrtuch fusselt nicht und trocknet am besten?
Ganz klar: unseres! Die saugfähigen Geschirrtücher sind fussellos konzipiert, um eine makellose Reinigung zu gewährleisten. Die innovativen Fasern verhindern lästiges Fusseln und sorgen für streifenfreie Ergebnisse. Super! Unser antibakterielles Geschirrtuch überzeugt nicht nur durch seine fantastische Saugfähigkeit, sondern auch durch seine Fähigkeit, alles richtig schön trocken zu machen! Die feinen Fasern dringen in jede Pore ein und erzeugen eine magnetische Anziehung auf Schmutz, während das Tuch gleichzeitig für streifenfreien Glanz sorgt und dein Geschirr und Besteck zuverlässig trocknet. Es setzt sich zusammen aus 82 % Polyester, 18 % Polyamid und ist ca. 40x60 cm groß. Es hat einen Recyclinganteil von über 57 %. Aber Vorsicht: Bei hochglänzendem Kunststoff und Plexiglas ist es raus.
4. Kurzvorstellung: Ein Premium Fenstertuch für die streifenfreie Fensterpflege
Wir wissen, dass dreckige Fenster so ihre Vorzüge haben. Ist schon geil, wenn nicht jeder peilt, was bei dir so in der Bude abgeht. Aber wenn Mama reinschneit, soll’s natürlich schon sauber sein, gell? Kennen wir. Und wenn das super fix gehen muss, nimmst du am besten deinen neuen Homie hier, das Fenstertuch! Das reinigt nicht nur Oberflächen, die fettig und dirty sind, sondern poliert sie gleich noch. Wie dope ist das denn? Du nimmst das Glasreinigungstuch am besten für Spiegel, Glas, Fenster und Autoscheiben, aber auch für Chrom, Edelstahl etc. Nur nicht für hochglänzenden Kunststoff, bitte.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
4.1 Wie verwende ich das Mikrofasertuch für Fenster?
Die Anwendung des Profi Fenstertuchs? So easy wie den Follow-Button für deine Lieblingsband zu drücken! Nimm das dunkle Tuch für starken Dreck und das helle bei leichter Verschmutzung oder
zum Nachwischen. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn’s etwas feucht ist. Fensterputzmittel wie Glasreiniger kannste nehmen oder nicht – dein OEKO-TEX-zertifiziertes Fenstertuch reinigt so
streifenfrei, dass dein Selbstbräuner neidisch wird! Die Antwort auf deine Frage “Wie vermeide ich Streifen beim Fensterputzen?” ist also nur ein Wort lang: Fenstertuch! Es ist speziell entwickelt, um Streifen beim Fensterputzen zu vermeiden. Die Tücher bestehen zu 80 % aus Polyester und zu 20 % aus Polyamid und sind ca. 32x32 cm groß.