thedirtydude | Antibakteriell | OEKO-TEX-zertifiziert
Dirty duo bath & kitchen | Universaltücher (4 Stk.)
Dirty duo bath & kitchen | Universaltücher (4 Stk.)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Blitzblank im Handumdrehen: Mikrofasertücher für strahlende Sauberkeit
Egal, ob du’s trocken oder feucht willst, unsere Mikrofasertücher sind offen für alles! Sag Schmutz adios, denn schon Oma wusste: Raus, was keine Miete zahlt. Wer ein Mikrofasertuch für das richtige Putzen von Bad und Küche hat, spart sich viel Zeit. Unsere Mikrofasertücher sorgen für Sauberkeit, Hygiene und Spaß am Putzen. Sie sind pflegeleicht und einfach in der Anwendung – für maximale Sauberkeit und Wohlbefinden.
Anwendung
Anwendung
Hast du kein Bock auf Putzerei, sondern hängst lieber auf Tiktok rum? Mach doch! Hier der Lazy-Tipp: Lass geputzte Oberflächen wie Kunststoff, Glas, Parkett, Fliesen etc. an der Luft trocknen ohne nachzuwischen. Du kannst das Tuch dann einfach ausspülen. Wie praktisch willst du sein? Mikrofasertuch so: Ja!
Probier’s auch mal für Türgriffe, Möbel,... aber nicht für hochglänzenden Kunststoff und Plexiglas. Alles, was du täglich nutzt, wie Waschbecken, Duscharmaturen etc., kannst du ohne Zusatzreiniger abwischen, so bleibt Kalk fern!
Pro-Tipp: Nimm das dunkle Tuch für stärkere Verschmutzungen und das helle für leichteren Dreck oder zur Endreinigung bei Flächen.
Materialien & Maße
Materialien & Maße
• 82% Polyester, 16% Polyamid über 57% Recyclinganteil
• Die Tücher dieses Sets sind ca. 32 cm x 32 cm groß
Reinigung
Reinigung
• Wirf die Tücher bei 40° separat oder mit ähnlichen Farben in die Waschmaschine
• Benutze keinen Weichspüler
• Nicht in den Trockner!
Versand & Rückgabe
Versand & Rückgabe
Du hast bei uns ein 14-tägiges Rückgaberecht. Die Rückgabe kannst du ganz einfach über dein Kundenkonto beantragen. Nach der Prüfung und Freigabe deines Antrags senden wir dir das Rücksendeetikett per E-Mail zu. Bitte beachte, dass die Rücksendekosten vom Kunden getragen werden. Wir kümmern uns darum, dass alles reibungslos und schnell abgewickelt wird!





No Green Washing! Ab zu den harten Fakten:
Spätestens seit Breaking Bad finden alle Chemie geil – aber das ist was für Nächte im Berghain, in deiner Wohnung brauchst du’s nicht – dank Mikrofasertuch! Das sorgt für aktive Schmutzlösung ohne chemische Reinigungsmittel. Das Ganze ist so easy wie ein Squat im Pool und unsere Umwelt jubelt dabei lauter als dein Vater niest. Der Verzicht auf Chemie ist für sie Detox pur. Unser Motto lautet: So nachhaltig “wie möglich”. Die Karton Verpackung z.B. besteht zu 90 % aus Recycling- Material und ist zu 100 % recycelbar. Und ja: natürlich auch OEKO-TEX- zertifiziert!

Trock ‘n’ Roll oder Spray ‘n’ slay?
Egal, ob du’s trocken oder feucht willst, unsere Mikrofasertücher sind offen für alles! Sag Schmutz adios, denn schon Oma wusste: Raus, was keine Miete zahlt. Und warum Mikrofasertücher? Darum: Wenn Sauberkeit und Wohlbefinden ein Kind gemacht hätten, hieße es “Mikrofasertuch” und wäre das hygienischste in seiner Klasse. Der Grund: Bakterien! Die fressen Baumwolle wie du den Döner morgens um 4, aber die synthetische Faser des Tuchs nicht. Die Fasern sind so winzig wie deine Selbstbeherrschung beim Sale, genauer: 100 Mal dünner als ein Haar, sie dringen tief in Poren ein. Ciao, Dreck! Deine dirty little secrets werden magisch, äh, magnetisch von den Fasern angezogen. Bakterien? NPCs – non polluting characters. Oder so.

Mikrofasertuch – was ist das?
Lass uns raten: Du hast gehört, dass Mikrofasertücher seit langem der hot shit der Putz-Szene sind und jetzt fragst du dich: Mikrofasertuch – was ist das eigentlich? Und wie sieht ein Mikrofasertuch überhaupt aus? Hey, gut, dass du fragst – denn wir können dir eins versichern: Die Reinlichkeit in deiner Bude wird dir Antwort genug sein, denn Mikrofasertücher gelten als hygienische Alleskönner. Doch von vorn...

Woraus besteht ein Mikrofasertuch?
Warum ein Mikrofasertuch so hygienisch ist? Ganz klar: Bakterien finden synthetische Fasern absolut unattraktiv und meiden sie daher. Im Gegensatz dazu ist Baumwolle für Bakterien ein Festmahl, das sie schnabulieren wie du deinen Döner morgens um vier Uhr. Aber sind Mikrofasertücher aus Baumwolle? Nein! Die Tücher dieses Sets sind ca. 32 cm x 32 cm groß und bestehen aus 82 % Polyester, 16 % Polyamid und haben einen Recyclinganteil von über 57 %. Bye bye, Baumwolle. Bakterien hassen diesen Trick! Das Beste am Mikrofasertuch ist übrigens, dass du damit ganz einfach deine Küche richtig putzen kannst. Und nicht nur das: Auch das Bad kannst du damit richtig putzen – und das Ganze im Handumdrehen. Du kannst dein Mikrofasertuch dabei nicht nur trocken verwenden, sondern auch feucht und sogar nass, je nachdem, wie du’s am liebsten magst. Und apropos nass – das bringt uns direkt zur nächsten Frage:

Warum kann ein Mikrofasertuch schnell viel Wasser aufnehmen?
Warum ein Mikrofasertuch schnell viel Wasser aufnehmen kann, ohne sich dabei wie ein nasser Lappen anzufühlen, erklären wir dir gern: Die Fasern dieses Schnucki-Putz’ sind so winzig wie deine Selbstbeherrschung beim Sommerschlussverkauf, genauer: 100 Mal dünner als ein Haar von dir. So können sie tief in Poren eindringen. Das heißt: ciao, Dreck – deine dirty little secrets werden magisch, pardon, magnetisch von den Fasern angezogen. Genauer: Durch die spezielle Struktur deines herausragenden Reinigungstalents entsteht eine positiv sowie negativ geladene elektrostatische Aufladung, die Schmutz und Staub anzieht und festhält. Aber wie gesagt: Du musst dein Mikrofasertuch, aka dein neuer bester Freund im Bad und in der Küche, nicht zwangsläufig nass machen, du kannst auch direkt trocken über alles wischen, was du sauber haben möchtest.
Welches Mikrofasertuch für was – womit das Bad richtig putzen?
Pro-Tipp: Nimm das dunkle Tuch für stärkere Verschmutzung und das helle für leichteren Dreck oder zur Endreinigung bei Flächen, auf denen es richtig dirty zuging. Wenn du dich jetzt fragst: Wie putze ich das Bad richtig? Wie oft putze ich das Bad? Womit putze ich das Bad und wie lange putze ich das Bad – dann helfen wir dir hier super gerne weiter, denn das Mikrofasertuch lässt dein Bad mit minimalem Aufwand richtig glänzen. Unser Tipp: Alles, was du regelmäßig benutzt, wie zum Beispiel das Waschbecken im Bad nach dem Zähneputzen oder sämtliche Duscharmaturen im Bad kannst du nach Verwendung einmal trocken abwischen. Du brauchst hierfür keinen Zusatzreiniger und es hält den Kalk fern. Lagert sich doch mal Kalk am Waschbecken oder so ab, dann verwende dein Mikrofasertuch feucht mit Zusatzreiniger, um Kalk zu entfernen.
Wie oft das Bad putzen? Tipps für die effektive Badreinigung
Wenn du das Tuch regelmäßig verwendest, lautet die Antwort auf die Frage, wie lange man ein Bad richtig putzt: Nicht lange! Dann ist die Badreinigung schnell erledigt, denn der Großputz fürs Bad muss nur noch einmal in der Woche stattfinden. Mit was du das Badezimmer putzt, bleibt natürlich dir überlassen – aber wir legen dir die besten Mikrofasertücher ans Herz! Das Mikrofasertuch macht dein Badezimmer nämlich mit minimalem Aufwand zu einem Glanzstück. Heißt: Durch regelmäßige Verwendung des Mikrofasertuchs wird die Badreinigung zum Kinderspiel. Einmal pro Woche reicht aus, und für Kalkablagerungen einfach feucht mit Zusatzreiniger verwenden.
Welches Mikrofasertuch für was – die Küche richtig putzen?
Du suchst nach einer effektiven Anwendung für Mikrofasertücher in deiner Küche? Die findest du hier bei uns! Tipps für Sauberkeit und Glanz: Du kannst Mikrofasertücher optimal in der Küche einsetzen, um maximale Sauberkeit zu erzielen! Wie? Indem du, ähnlich wie beim Bad, ein trockenes Mikrofasertuch verwendest, um Küchenoberflächen wie Schränke, Geräte und Arbeitsplatten abzuwischen. Auch wenn du in der Küche gekleckert hast, kannst du jede Flüssigkeit ganz einfach aufsaugen, da das Mikrofasertuch Flüssigkeiten schnell aufnimmt.

Mikrofasertuch waschen – So geht’s:
Auch das Mikrofasertuch braucht mal eine Spa-Behandlung! Aber wie wäscht man ein Mikrofasertuch am besten? Oder anders gefragt: Wie wäscht man ein Mikrofasertuch so, dass es möglichst lange hält? Hier hast du ein paar Tipps:
1. Wasche die Mikrofasertücher separat oder mit ähnlichen Farben. Wasche sie nicht zusammen mit Baumwolle, sonst haften andere Materialien an den Mikrofasern.
2. Wasche das Mikrofasertuch bei niedrigeren Temperaturen, also bei maximal 40 Grad. Höhere Termperaturen können die Fasern beschädigen.
3. Benutze keinen Weichspüler beim Waschen deiner Mikrofasertücher, denn das führt dazu, dass das Tuch nicht mehr so gut Schmutz etc. aufnehmen kann.
4. Lass dein Mikrofasertuch unbedingt an der Luft trocknen, wirf es nicht in den Trockner! Hitze können die Fasern nämlich auch beschädigen. Mikrofasertücher solltest du daher auch nicht bügeln.
Warum Mikrofasertücher nicht in den Trockner dürfen
Wie oben bereits erwähnt, dürfen Mikrofasertücher nicht in den Trockner. Das ist sehr wichtig, denn sie bestehen aus winzigen Fasern, die beschädigt werden können, was wiederum die Lebensdauer deines Mikrofasertuchs beeinträchtigt. Die Fasern können zum Beispiel verfilzen und sind dann quasi “verschlossen”, so dass Flüssigkeit nicht mehr so schnell aufgenommen werden kann. Das wäre ja blöd! Nur wenn du deine Mikrofasertücher nicht in den Trockner schmeißt, behalten sie ihre hohe Saugfähigkeit bei. Am besten lässt du sie einfach ganz entspannt an der Luft trocknen.